Nachlass von Hans Niermann

Hans Niermann (1913-1940) war von 1935 bis 1939 der zweite Reichsführer der Sturmschar im Katholischen Jungmännerverband Deutschlands (KJMVD).  Sein Nachlass ist von der Familie an das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf übergeben worden. Der Nachlass enthält hauptsächlich Briefe an die Familie, darunter auch Briefe aus der Untersuchungshaft in Düsseldorf im Zusammenhang mit den “Berliner Katholikenprozessen”. Niermann fiel 1940 in Frankreich.
Der Nachlass ist bereits verzeichnet (siehe Archivportal NRW ) und steht der Forschung zur Verfügung.
-mw-


 

Neue Strukturen, Friedensgebet und Kriegsgefangene

Die Gründung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im März 1947

Als vom 24. bis 28. März 1947 Vertreter*innen der katholischen Jugend in Hardehausen bei Paderborn zusammenkamen, gründeten sie nicht nur den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), sondern sie verabschiedeten auch Entschließungen zu verschiedenen aktuellen Themen.

Die Vertreter*innen der katholischen Jugend und der Jugendseelsorger hörten zunächst Grundlagenreferate des Begründers der internationalen Arbeiterjugend Joseph Cardijn und des Münchner Theologieprofessors Joseph Maria Pascher. Gemäß der Vorarbeiten eines Führerrats unter Beteiligung des Erzbischofs von Köln und der Bischöfe von Mainz und Speyer beschloss die Versammlung, dass der Bund die Jugendgruppen auf Diözesanebene umfasse. Zwar hatte es schon in den 1930er Jahre einen Bund der katholischen Jugend gegeben, doch war er mehr ein loser Zusammenschluss. Mit dem BDKJ wurde nun ein Verband aus der Taufe gehoben, der sich eine feste und verbindliche Struktur gab und über den Bundesvorstand mit einer Stimme, die Interessen der Jugendlichen in Kirche und Staat vertreten konnte. „Neue Strukturen, Friedensgebet und Kriegsgefangene“ weiterlesen

Tag der Archive 2022

Die Düsseldorfer Archive haben zum Tag der Archive 2022 Clips für Kinder erstellt. Die Staubmaus Laurenz erfährt darin viel über das Archivwesen. Dass auch Öffentlichkeitsarbeit dazugehört, ist in dem Clip zu sehen, der heute auf der Website geschichte-in-duesseldorf.de freigeschaltet wurde. Als Beispiel wurde das 75jährige Jubiläum des BDKJ genommen. Auch wenn der Clip für Kinder ist – einfach mal anschauen.
Übrigens: Alle Filme sind auf der Website des Jugendhauses Düsseldorf zu finden.
-mw-


 

Tag der Archive 2022

Das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf lädt anlässlich des Tages der Archive am 8., 9. und 10. März jeweils von 15.00 bis 15.30 Uhr zu einer “Stippvisite im Archiv” ein. In der Online-Gesprächsrunde wird über Fakten, Geschichten und Kuriosem aus der 75jährigen Geschichte des BDKJ berichtet.
-mw-

Zum Veranstaltungsort Zoom-Raum

Das gesamte Programm der Archive in Düsseldorf finden Sie auf der Website geschichte-in-duesseldorf.de


 

BDKJ-Bundesvorstand

Im Jahr 2022 feiert der Bund der Duetschen Katholischen Jugend (BDKJ ) sein 75-jähriges Bestehen. Grund genug einmal die Frauen und Männer zu nennen, die seit 1947 Verantwortung im BDKJ-Bundesvorstand trugen.

Bundesvorsitzende
1947-1950: Dr. Ludgera Kerstholt
1950-1953: Mathilde Beckers
1953-1956: Heidi Carl
1956-1964: Theresia Hauser
1964-1968: Resi König
1968-1972: Elsbeth Rickal
1972-1978: Dr. Barbara Schmid-Egger
1978-1983:  Maria Koppernagel
1983-1988: Gertrud Casel
1988-1989: Bernadette Grawe (kommissarisch)
1990-1997: Karin Kortmann
1997-2003: Gaby Hagmans
2003-2009: Andrea Hoffmeier
2009-2012: Ursula Fehling
2012-2021: Lisi Maier
2015-2020: Katharina Norpoth (Ehrenamt)
seit 2021:  Daniela Hottenbacher (Ehrenamt)

Bundesvorsitzender
1947-1952: Josef Rommerskirchen
1952-1956: Heinrich Köppler
1956-1960: Dr. Gerhard Schreeb
1960-1966: Dr. Felix Raabe
1966-1975: Dr. Wolfgang Reifenberg
1975-1978: Heinrich Sudmann
1978-1983: Josef Homberg
1983-1988: Lothar Harles
1988-1989: Christian Bernzen (kommissarisch)
1989-1995: Michael Kröselberg
1995-1998:  Andreas Kampmann
1999-2005: Knuth Erbe
2006-2014: Dirk Tänzler
20214-2017: Wolfgang Ehrenlechner
2017-2020: Thomas Adonie
seit 2020: Gregror Podschun

Bundespräses
Mannesjugend
1947-1952: Ludwig Wolker
1952-1966: Willy Bokler
1966-1973: Paul Jakobi
1974-1976: Anton Scheuß
1978-1984: Karl Wuchterl

Frauenjugend
1947-1952: Hermann Klens
1953-1959: Bartholomäus Hebel
1961-1966: Peter Nettekoven
1966-1973: August Gordz
1973-1981: Walter Böcker
1982-1988: Peter Bleeser

Bundespräses
1988-1989: Joachim Morgenroth (kommissarisch)
1989-1993: Paul Magino
1993-2002: Rolf-Peter Cremer
2003-2009: Andreas Mauritz
2009-2015: Simon Rapp
2015-2019: Dirk Bingener
seit 2020: Dr. Stefan Ottersbach


 

 

Die erste Frau an der Spitze: Dr. Ludgera Kerstholt

Auf der Gründungsversammlung des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) 1947 wurde Dr. Ludgera Kerstholt zur Bundesvorsitzenden (1) gewählt. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt 1950 verliert sich ihre Spur in dem noch jungen Verband.

Ludgera Kerstholt wurde am 8. Februar 1914 in Gladbeck geboren. Nach ihrem Pädagogikstudium in Münster, Königsberg, Würzburg und Rom war sie 1939 als Redakteurin der Zeitschriften des Zentralverbandes der Katholischen Jungfrauenvereinigungen “Kranz” und “Knopsen” tätig. Von 1939 bis 1946 war sie Studienassessorin in Münster. Auf der Gründungsversammlung des in Hardehausen wurde sie 1947 zur ersten BDKJ-Bundesvorsitzenden Frauenjugend gewählt. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt 1950 arbeitete sie wieder als Lehrerin und wurde anschließend Leiterin der Höheren Fachschule für Sozialarbeit in Münster. Später heiratete Kerstholt den Brauerreibesitzer Bernhard Rolinck. Sie verstarb am 11. März 1999.

-Maria Wego-

´(1)Die Bezeichnung damals lautete Bundesführerin.

Foto: Archiv de Jugendhauses Düsseldorf


 

Vielfalt erleben – Die Bundesfeste des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

Dreimal lud der BDKJ zu einem Bundesfest ein: 1954 nach Dortmund, 1959 nach Stuttgart und 1965 nach Düsseldorf. Ziel war es, dass jede Generation die Gelegenheit haben sollte, bei einem großen, überregionalem Treffen die Vielfalt des BDKJ zu erleben.[1] Jedes Bundesfest hatte seine eigenen Schwerpunkte und sein eigenes Profil. Gesellschaftliche, politische und innerkirchliche Entwicklungen spiegelten sich in den facettenreichen Programmen wider. Zu den Bundesfesten kamen nicht nur tausende Jugendliche aus ganz Deutschland, sondern auch Prominenz aus Kirche und Staat. „Vielfalt erleben – Die Bundesfeste des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)“ weiterlesen

BDKJ-Bundesvorsitzende mit Auslandserfahrung: Mathilde Beckers

Mathilde Beckers brachte zum Zeitpunkt ihrer Wahl zur BDKJ-Bundesvorsitzenden [1] 1950 bereits viel Auslandserfahrung mit ins Amt. Auch nach ihrer Amtzeit zog es sie wieder ins Ausland. Die Philippinen wurden schließlich ihre neue Heimat.

Beckers wurde am 24. Mai 1917 in Aachen geboren. Nach dem Abitur an der Studienanstalt St. Urban 1935 in Aachen ging sie für einige Zeit nach England und Italien und besuchte dann die Handelsschule in Aachen. Ab 1937 war sie als Erzieherin in Freiburg und Turin tätig. An der Ausländeruniversität in Perugia erwarb sie das Diplom zur Lehrbefähigung für Italienisch. 1939 kehrte sie nach Deutschland zurück und war als Auslandskorrespondentin in Göttingen tätig. 1941 belegte sie den Seelsorgekurs an der Sozialen Frauenschule in Berlin und war ab 1942 Seelsorgehelferin in Swinemünde.

1945 kehrte Beckers nach Aachen zurück. Sie war dort an der Pädagogische Akademie und im Schuldienst tätig sowie ab 1948 Referentin der Frauenjugend im Bistum Aachen. 1950 wurde sie zur BDKJ-Bundesvorsitzenden gewählt und bekleidetet diese Amt bis 1953. In ihre Amtszeit fällt der Besuch bei der weiblichen katholischen Jugend Spaniens (1951) und die Übernahme des Liebfrauenhauses in Bonn (heute Haus Venusberg) durch die BDKJ-Frauenjugend gemeinsam mit der Gemeinschaft Katholischer Berufstätiger Frauen (1952).

Nach dem Ende ihrer Amtzeit 1953 ging Beckers zum Studium nach Paris und trat 1954 in das Säkularinstitut Notre Dame de Vie ein. 1963 übernahm sie die Leitung der Katechetinnenschule in Manila (Philippinen), wo sie am 4. April 2004 verstarb.

-Maria Wego-


[1] Die Bezeichnung zur Amtszeit von Mathilde Beckers war BDKJ-Bundesführerin. Der besseren Verständlichkeit halber werden hier die heutigen Bezeichnungen verwandt.

Foto: Archiv des Jugendhauses Düsseldorf


 

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend wird von Jugendlichen seit 1959 in Deutschland gebetet und bildete bis zum Mauerfall eine Brücke über die deutsch-deutsch Grenze hinweg. Seit den 1970er Jahren verband er nicht  nur die Jugendlichen in den beiden Teilen Deutschlands, sondern auch katholische und evangelische Jugendliche. Es lohnt ein näherer Blick auf die Ursprünge und die Entwicklung des Jugendkreuzweges mit seiner nun 60-jährigen Geschichte.
Einen kurzen Überblick gibt die Ausarbeitung “Ökumenischer Kreuzweg der Jugend. Individuell – spirituell – politisch”, die auf einem Vortrag aus dem Jahr 2013 beruht.

Jugendkreuzweg 1958-2013 – Maria Wego


Nicht erstrebt, aber pflichtbewusst anzunehmen: Frauenwahlrecht und katholische Mädchen

Mädchen, vor allem katholische Mädchen interessieren sich nicht für Politik. Doch das muss sich ändern. Sie sind nun wahlberechtigt und ihre Stimmen sind wichtig, um christlicher Politik im neuen deutschen Staat Gewicht zu verleihen. So lässt sich kurz zusammenfassen, was in den Beiträgen der katholischen Mädchenzeitschrift „Der Kranz“[i] zu 1918/1919 zu diesem Thema zu lesen war.

Ende 1918 wurde mit Blick auf die bevorstehende Wahl zur Nationalversammlung einerseits bemängelt, dass Mädchen sich nicht für Politik interessierten und wenig bis gar nichts wüssten. Andererseits wurde beklagt, dass die Bestrebungen zur Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland nur schwer Anklang fanden. „Der Deutsche sah eben in der Frau vor allem die Hüterin des Herdes, und er fürchtete die Zerstörung des deutschen Familienideals, wenn die Frau in das politische Treiben gezogen würde.“[ii] Angesichts der politischen Situation in Deutschland wurde eindringlich dafür geworben, dass Frauen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten. „In diesem Augenblick ist der Gang zur Wahlurne für jede Frau und jedes Mädchen eine ebenso ernste Pflicht wie für jeden Mann.“[iii] Zwar wurde darauf hingewiesen, dass politischen Entscheidungen auch Frauen betreffen und somit es in ihrem Interesse läge, Politik zu beeinflussen, doch war die Hauptzielrichtung des Apells zur Wahlbeteiligung eine andere. Es wurde eine Entchristlichung des neuen deutschen Staates befürchtet, in dem das öffentliche Leben einer „Minderheit“, worunter Sozialdemokraten, Sozialisten und Liberalen verstanden wurden, ausgeliefert würde. Frauen kamen als Politikerinnen in den Beiträgen nicht vor. Ihre Stimmen wurden benötigt, um möglichst viel von dem zu erhalten, was bisher war, nicht aber, um mit ihnen als Politikerinnen die Gesellschaft zu gestalten.

„Unsere katholischen Frauen und Mädchen werden der Liste des Zentrums ihre Stimmen geben.“[iv] Dass katholische Frauen und Mädchen nur die katholische Zentrumspartei wählen konnten, stand außer Frage. Nur mit dieser Partei hatten nach Meinung der Zeitungsmacher die Forderungen zum zukünftigen Gesicht Deutschlands Aussicht auf Erfolg:

  • Wahrung des Weltfriedens u.a. durch Einrichtung eines Schiedsgerichtes der Völker und das Ende der Rüstung
  • Schaffung eines demokratischen „Volksstaates“, in dem auch hohe Beamte einer parlamentarischen Kontrolle unterliegen, alle Bevölkerungsgruppen an der Regierung beteiligt sind und Meinungsfreiheit herrscht
  • Wohlstand und soziale Sicherheit für alle, u.a. durch Arbeit und Steuergerechtigkeit
  • Christentum als Fundament des Staates, der besonders die Familien schützt und der jedem den Zugang zu Bildung ermöglicht.[v]

Die jungen Frauen wurden aber nicht nur aufgerufen, zur Wahl zu gehen, sondern auch die nicht wahlberechtigten Mädchen sollten aktiv werden. Sie sollten sich für Politik interessieren und Fragen stellen. „Er [der Präses] wird sich freuen, daß ihr so eifrig seid, und euch gerne belehren.“[vi] Dass der Präses, also der Klerus, in den Jugendgruppen bildend und Meinungsbildend tätig war, wird hier einmal mehr bestätigt. Die Mädchen wurden zudem zur aktiven Wahlkampfhilfe aufgerufen, in dem sie Flugblätter und Einladungen zu Versammlungen verteilen sollten. Außerdem wurde angeregt, dass sie am Wahltag die Kinderbetreuung für die Frauen übernahmen, die sonst wegen familiärer Pflichten nicht ins Wahllokal gehen könnten.[vii]

Nach den Wahlen 1919 war es noch ein weiter Weg bis es selbstverständlich war, dass katholische Frauen in der Politik tätig waren. Zu den Pionierinnen gehört Sybille Eickelboom, die 1920 die erste Verbandssekretärin des Zentralverbandes der Jungfrauenvereinigungen Deutschlands wurde. Im gleichen Jahr zog sie als Mitglied der Zentrums-Fraktion in den Preußischen Landtag ein, dem sie bis 1927 angehörte.[viii]

Maria Wego


[i] Der Kranz wurde zunächst vom Volksverein für das katholische Deutschland herausgegeben und später vom Zentralverband der Jungfrauenvereinigungen als Mitgliederzeitschrift übernommen.

[ii] Das Frauenwahlrecht, in: Der Kranz 12. Jg., 23-24/1918, S. 92.

[iii] Das Frauenwahlrecht, in: Der Kranz 12. Jg., 23-24/1918, S. 92.

[iv] Was wollen wir, wenn wir wählen?, in: Der Kranz 13. Jg., 1/1919, S. 6.

[v] Was wollen wir, wenn wir wählen?, in: Der Kranz 13. Jg., 1/1919, S. 6-7.

[vi] Jugend voran!, in: Der Kranz 13. Jg., 1/1919, S. 11.

[vii] Jugend voran!, in: Der Kranz 13. Jg., 1/1919, S. 10-11.

[viii] Maria Wego, Fast vergessen: Sybille Eickelboom, in: Geschichte der Katholischen Jugend Deutschlands, https://gkjd.hypotheses.org/102


 

Ludwig Wolker

In dem “Portal Rheinische Geschichte” ist nun nach der Biographie des Jugendeelsorgers Carl Mosterts (1874-1926) , auch eine Biographie seines Amtsnachfolgers Ludwig Wolker (1887-1955) erschienen. Damit sind nun Biographien von zwei bedeutenden katholischen Jugendseelsorgern online verfügbar.
-mw-


 

“Die vergessene Weiße Rose”

Unter dem Titel “Die vergessene Weiße Rose” veröffentlichte Heike Mayer bereits 2015 einen interessanten Beitrag zur Geschichte der katholischen Jugend in Deutschland. Der Beitrag geht auf Spurensuche nach der katholischen Mädchengruppe mit dem Namen Weiße Rose, der den meisten ausschließlich durch die Widerstandsgruppe um die Geschwister Scholl bekannt ist.
Empfehlung: Lesenswert.


 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search