Die Bekenntnistage der katholischen Jugend in Deutschland wurden 1936 erstmals durchgeführt und standen jedes Jahr unter einem anderen Leitwort. Entstanden in der Zeit des Nationalsozialismus, in der die verbandliche Jugendarbeit zunehmend eingeschränkt wurde, riefen die deutschen Bischöfe zu diesem Tag auf. Ebenfalls in dieser Zeit wurden erstmals von den deutshen Bischöfen Richtlinien für die Jugendpastoral erlassen und ein Bischof zum „Jugendbischof“ ernannt.
1936 Lobet den Herrn
1937 Das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit
1938 Im Kreuz ist Heil
1939 Christ, erkenne deine Würde
1940 Empor die Herzen
1941 Seid gesinnt wie Christus Jesus
1942 Ave Maria
1943 Das ist der Wille Gottes, eure Heiligung
1944 Löscht den Geist nicht aus
1945 Ihr seid Christi Leib
1946 Einer trage des anderen Last
1947 Ihr sollt mir Zeugen sein
1948 Verherrlicht Gott in eurem Leibe
1949 Christus gestern, heute und in Ewigkeit
1950 Christus unser Friede
1951 Wo die Liebe ist, da ist Gott
1952 Unseres Volkes Heil ist der Herr
1953 Macht euch die Erde untertan
1954 Gottes Reich komme
1955 Zur Freiheit berufen
1956 Bis an der Erde Grenzen
1957 Du kannst die Welt verändern
1958 Jesus Christus ist der Herr
1959 Seid beharrlich im Gebet
1960 Brot für das Leben der Welt
1961 Die Wahrheit wird Euch frei machen
1962 Damit die Welt glaube
1963 Gott will die Erde
1964 Die Freude an Gott ist unsere Kraft
1965 Ihr seid Gottes Volk
1966 Ihr sollt meine Zeugen sein
1967 Freiheit wagen
1968 Der Glaube an Christus – Freiheit und Wagnis