Im Jahr 2022 feiert der Bund der Duetschen Katholischen Jugend (BDKJ ) sein 75-jähriges Bestehen. Grund genug einmal die Frauen und Männer zu nennen, die seit 1947 Verantwortung im BDKJ-Bundesvorstand trugen.
Bundesvorsitzende
1947-1950: Dr. Ludgera Kerstholt
1950-1953: Mathilde Beckers
1953-1956: Heidi Carl
1956-1964: Theresia Hauser
1964-1968: Resi König
1968-1972: Elsbeth Rickal
1972-1978: Dr. Barbara Schmid-Egger
1978-1983: Maria Koppernagel
1983-1988: Gertrud Casel
1988-1989: Bernadette Grawe (kommissarisch)
1990-1997: Karin Kortmann
1997-2003: Gaby Hagmans
2003-2009: Andrea Hoffmeier
2009-2012: Ursula Fehling
2012-2021: Lisi Maier
2015-2020: Katharina Norpoth (Ehrenamt)
seit 2021: Daniela Hottenbacher (Ehrenamt)
Bundesvorsitzender
1947-1952: Josef Rommerskirchen
1952-1956: Heinrich Köppler
1956-1960: Dr. Gerhard Schreeb
1960-1966: Dr. Felix Raabe
1966-1975: Dr. Wolfgang Reifenberg
1975-1978: Heinrich Sudmann
1978-1983: Josef Homberg
1983-1988: Lothar Harles
1988-1989: Christian Bernzen (kommissarisch)
1989-1995: Michael Kröselberg
1995-1998: Andreas Kampmann
1999-2005: Knuth Erbe
2006-2014: Dirk Tänzler
20214-2017: Wolfgang Ehrenlechner
2017-2020: Thomas Adonie
seit 2020: Gregror Podschun
Bundespräses
Mannesjugend
1947-1952: Ludwig Wolker
1952-1966: Willy Bokler
1966-1973: Paul Jakobi
1974-1976: Anton Scheuß
1978-1984: Karl Wuchterl
Frauenjugend
1947-1952: Hermann Klens
1953-1959: Bartholomäus Hebel
1961-1966: Peter Nettekoven
1966-1973: August Gordz
1973-1981: Walter Böcker
1982-1988: Peter Bleeser
Bundespräses
1988-1989: Joachim Morgenroth (kommissarisch)
1989-1993: Paul Magino
1993-2002: Rolf-Peter Cremer
2003-2009: Andreas Mauritz
2009-2015: Simon Rapp
2015-2019: Dirk Bingener
seit 2020: Dr. Stefan Ottersbach