Neue Strukturen, Friedensgebet und Kriegsgefangene

Die Gründung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im März 1947

Als vom 24. bis 28. März 1947 Vertreter*innen der katholischen Jugend in Hardehausen bei Paderborn zusammenkamen, gründeten sie nicht nur den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), sondern sie verabschiedeten auch Entschließungen zu verschiedenen aktuellen Themen.

Die Vertreter*innen der katholischen Jugend und der Jugendseelsorger hörten zunächst Grundlagenreferate des Begründers der internationalen Arbeiterjugend Joseph Cardijn und des Münchner Theologieprofessors Joseph Maria Pascher. Gemäß der Vorarbeiten eines Führerrats unter Beteiligung des Erzbischofs von Köln und der Bischöfe von Mainz und Speyer beschloss die Versammlung, dass der Bund die Jugendgruppen auf Diözesanebene umfasse. Zwar hatte es schon in den 1930er Jahre einen Bund der katholischen Jugend gegeben, doch war er mehr ein loser Zusammenschluss. Mit dem BDKJ wurde nun ein Verband aus der Taufe gehoben, der sich eine feste und verbindliche Struktur gab und über den Bundesvorstand mit einer Stimme, die Interessen der Jugendlichen in Kirche und Staat vertreten konnte. „Neue Strukturen, Friedensgebet und Kriegsgefangene“ weiterlesen

Vielfalt erleben – Die Bundesfeste des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

Dreimal lud der BDKJ zu einem Bundesfest ein: 1954 nach Dortmund, 1959 nach Stuttgart und 1965 nach Düsseldorf. Ziel war es, dass jede Generation die Gelegenheit haben sollte, bei einem großen, überregionalem Treffen die Vielfalt des BDKJ zu erleben.[1] Jedes Bundesfest hatte seine eigenen Schwerpunkte und sein eigenes Profil. Gesellschaftliche, politische und innerkirchliche Entwicklungen spiegelten sich in den facettenreichen Programmen wider. Zu den Bundesfesten kamen nicht nur tausende Jugendliche aus ganz Deutschland, sondern auch Prominenz aus Kirche und Staat. „Vielfalt erleben – Die Bundesfeste des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)“ weiterlesen

Ludwig Wolker

In dem “Portal Rheinische Geschichte” ist nun nach der Biographie des Jugendeelsorgers Carl Mosterts (1874-1926) , auch eine Biographie seines Amtsnachfolgers Ludwig Wolker (1887-1955) erschienen. Damit sind nun Biographien von zwei bedeutenden katholischen Jugendseelsorgern online verfügbar.
-mw-


 

Claus Josef Herold – Gründungsmitglied der BDKJ und Jugendseelsorger in der DDR

Der 23. Oktober 1929 in Halle geborene Claus Herold nahm, damals noch Schüler, im März 1947 an der Gründungsversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend als Vertreter der katholischen Jugend der Sowjetisch besetzten Zone in Hardehausen teil. 1954 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete anschließend u.a. als Vikar in St. Sebastian in Magdeburg. Von 1961 bis 1968 wirkte er als Diözesanjugendseelsorger von Magdeburg und als Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Diözesanjugendseelsorger in der DDR. Von 1968 bis 1995 war Pfarrer der Heilig Kreuz-Gemeinde in Halle und promovierte in dieser Zeit an der MLU Halle. Seinen Ruhestand verbrachte er in Halle-Dölau, wo er am 9. Dezember 2003 verstarb.

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend verdankt Claus Herold eine entscheidende Veränderung: Nach einer Fahrt mit Jugendlichen nach Auschwitz 1964 wurde eine Antwort auf die Frage gesucht, wie zwischen Stacheldraht und Selektionsrampe der Kreuzweg angemessen gebetet werden konnte. Schießlich halfen biblische Stationen, die nachträglich mit der mittelalterlichen Tradition der sieben Fußfälle verbunden wurden.[1] Herold brachte den Gedanken in die Redaktion des Jugendkreuzwegs ein, so dass seit 1968 der Jugendkreuzweg statt 14 sieben Stationen umfasst.


[1] vgl. Maria Wego, Ökumenischer Kreuzweg der Jugend. Individuell – spirituell – politisch. Vortrag bei der Auftaktveranstaltung des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend 2013 “ÜberWunden” am 22. März 2013, Point Alpha / Geisa. Anfragen zum Text an das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf


 

Ein Leben für die Frauen in der Kirche: Theresia Hauser

Theresia Hauser wurde am 26. Februar 1921 in Spaichingen in Baden-Württemberg geboren. Sie studierte Theologie und Pädagogik und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Diözesanvorsitzende [1] der katholischen Frauenjugend im Bistum Rottenburg. In dieser Eigenschaft nahm sie 1947 an der Gründung des BDKJ in Hardehausen teil. In ihre Amtszeit als BDKJ-Bundesvorsitzende von 1956 bis 1964 fallen Initiativen, die bis heute fortgeführt werden. Im entwicklungspolitischen Bereich sind zu nennen der Aufruf zu einem Missionsopfer der Frohschar-Mädchen (Briefmarken-Aktion) 1957, die Fastenaktion “Hunger in der Welt” und damit verbunden die Beteiligung  an der Gründung des Hilfswerks Misereor 1958 sowie die erste gemeinsame Sternsinger-Aktion von BDKJ und Päpstlichem Missionswerk der Kinder 1961. Mit dem Freiwilligen Dienst in Flüchtlingslagern ab 1958 nahm das heutige Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) seinen Anfang. In ihrer Amtszeit als BDKJ-Bundesvorsitzende wurde nicht nur die BDKJ-Bundesfrauenkonferenz in der BDKJ-Bundesordnung verankert (1961), sondern auch der Theologische Fernkurs der Frauenjugend angeboten.
Nach ihrer Amtszeit war sie weiterhin für die Belange der Frauen in katholischen Kirche aktiv. So war sie u.a. mit der Leitung des Bildungsreferates beim Bayerischen Landesverband des Deutschen Katholischen Frauenbundes betraut, wurde 1968 erste Leiterin der Frauenseelsorge im Erzbistum München und Freising und leitete von 1981 bis 1983 die “Pastorale Impulsstelle für Frauen in Bayern” der Freisinger Bischofskonferenz. Zudem nahm sie von 1971 bis 1975 an der Würzburger Synode teil und brachte dort ihren umfangreichen Erfahrungsschatz aus der Frauenseelsorge ein. Besonders im Ruhestand widmete sie sich dann ihrer schriftstellerischen Arbeit.
Theresia Hauser verstarb am 28. August 2016 im Alter von 95 Jahren und wurde in ihrer Heimat Spaichingen beigesetzt. Der BDKJ würdigte sie in einem Nachruf als “Vorkämpferin für Gleichberechtigung”, die “sich ihr Leben lang nicht von ihren Überzeugungen abbringen” ließ.[2]

-Maria Wego-


[1] Die Bezeichnung zu Theresia Hauser Amtszeit war Diözesanführerin bzw. BDKJ-Bundesführerin. Der besseren Verständlichkeit halber werden hier die heutigen Bezeichnungen verwandt.

[2] Nachruf Theresia Hauser, http://www.bdkj.de/aktuelles/artikel/nachruf-theresia-hauser/, abgerufen am 07. Oktober 2016.

Foto: Archiv des Jugendhauses Düsseldorf


 

Haus Altenberg

Haus Altenberg im Bergischen Land hat für die katholische Jugend Deutschlands eine besondere Bedeutung. Der Weg von Haus Altenberg führte von der Erholungsstätte ab 1922 über die “Führerschule” des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands zur heutigen Jugendbildungsstätte. Diese wurde nun grundlegend saniert und wird am 14. August mit einem Fest der Begegnung offiziell wieder an den Start gehen. Dann wird auch eine ausführliche Geschichte im Domladen erhältlich sein.

Das bevorstehende Fest ist für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Grund genug nun auch auf seiner Website auf Haus Altenberg und seine Verbindung zu BDKJ und Düsseldorf hinzuweisen.


 

100 Katholikentage …

… sind es zwar nicht, an denen die katholische Jugend teilnahm, aber dennoch lohnt ein Blick auf die Katholikentage seit 1908. Diesen unternimmt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf seiner Website.


 

Josef Rommerskirchen (1916 – 2010)

Der 1947 zum ersten BDKJ-Bundesvorsitzenden[1] gewählte Josef Rommerskirchen wäre am 16. Februar 100 Jahre alt geworden. Das ist Grund genug, seinen Lebenslauf hier kurz zu skizzieren.

Josef Rommerskirchen besuchte in seiner Heimatstadt Mönchengladbach zunächst das Gymnasium und machte dort auch eine Handelslehre. 1935 begann er eine Ausbildung im Verlags- und Zeitschriftenwesen im Jugendhaus Düsseldorf. Gleichzeitig war er Sekretär des Reichsobmanns des Katholischen Jungmännerverbands Deutschlands (KJMVD) Albert Steiner. „Roki“, wie er auch später noch viele Briefe unterschrieb, war zudem Mitglied des Bundes Neudeutschland und der Sturmschar im KJMVD. Ab 1937 leistete er Reichsarbeits- und Wehrdienst. Im Zweiten Weltkrieg war er zuletzt Bataillonskommandeur und wurde 1947 aus französischer Kriegsgefangenschaft entlassen. Während seiner Kriegsgefangenschaft war er Herausgeber der Gefangenenzeitschrift „Licht im Dunkel“.

Auf der Gründungsversammlung des BDKJ im März 1947 wurde Rommerskirchen zum ersten BDKJ-Bundesvorsitzen gewählt und gehörte damit neben Ludgera Kerstholt, Ludwig Wolker und Hermann Klens zum Führungsquartett des neuen Verbandes. In seine Amtszeit fällt nicht nur der Aufbau des BDKJ, sondern auch der Wiederaufbau der nationalen und internationalen jugendverbandlichen Arbeit. So gehört er zu den Mitbegründern des Weltbundes der Katholischen Jugend und des Deutschen Bundesjugendrings, dessen erster Vorsitzender er von 1949 bis 1952 war.

Nach seiner Amtszeit als BDKJ-Bundesvorsitzender war er ab 1952 bei der Bundeszentrale für politische Bildung tätig, deren Direktor er später wurde. Von 1969 bis 1976 war Rommerskirchen CDU-Abgeordneter im Deutschen Bundestag und dort u.a. Mitglied des Verteidigungsausschusses. Nach seiner beruflichen Tätigkeit war er von 1982 bis 1992 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Röndorf.

Dem BDKJ und der katholischen Jugendverbandsarbeit blieb Josef Rommerskirchen stets eng verbunden. Dies zeigte nicht zuletzt seine Teilnahme an der 100-Jahr-Feier des Jugendhauses Düsseldorf im Mai 2008 in Alter von 92 Jahren. Zwei Jahre später verstarb er am 9. März in Wachtberg.


[1] Damals lautete die Bezeichnung Bundesführer


 

Peter Nettekoven – BDKJ-Bundespräses und Generalvikar

Der am 14. August 1914 in Köln geborene Peter Nettekoven arbeitete nach seiner Priesterweihe 1940 zunächst als Kaplan in Mülheim an der Ruhr und Wissen an der Sieg. Während des Zweiten Weltkrieges leistete er Sanitätsdienst und war als Lagerpfarrer tätig. Nach Kriegsende übernahm er eine Pfarrei bei Grevenbroich und wurde 1954 Rektor von Haus Altenberg. Von dort wechselte er 1961 in das Amt des BDKJ-Bundespräses Frauenjugend, das er bis 1966 innehatte. In seine Amtszeit fällt u.a. die erste gemeinsam mit dem Kindermissionswerk durchgeführte Aktion Dreikönigssingen, der erste theologische Fernkurs der BDKJ-Frauenjugend in Altenberg, die Einstellung der Altenberger Lichtstafette als nicht mehrzeitgemäß(1) und das dritte BDKJ-Bundesfest. Während einer Wallfahrt der BDKJ-Frauenjugend lernte Nettekoven 1964 eine Schule in Beit Sahour kennen, deren Förderer er auch nach seiner BDKJ-Amtszeit blieb. Sie trägt daher heute seinen Namen. 1969 wurde er Generalvikar des Erzbistums Köln. Kurz nach seiner Ernennung zum Weihbischof von Köln 1975 verstarb er am 23. April 1975 in Jerusalem und wurde auf dem Domherrenfriedhof vor dem Ostchor des Kölner Doms beigesetzt.

Nachtrag 2021
Peter Nettekoven wird in dem “Gercke-Gutachten” – Pflichtverletzungen von Diözesanverantwortlichen des Erzbistums Köln im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und Schutzbefohlenen durch Kleriker oder sonstige pastorale Mitarbeitende des Erzbistums Köln im Zeitraum von 1975 bis 2018 erwähnt(2). Eine Bewertung seiner Handlungsweise steht noch aus.

Maria Wego


(1) Die Aussendung des Altenberger Lichts wurde 1980 wieder aufgenommen und wird bis heute fortgeführt.

Vor 50 Jahren: Dr. Gerhard Schreeb tödlich verunglückt

Nur fünf Jahre nachdem Dr. Gerhard Schreeb aus dem Amt des BDKJ-Bundesvorsitzenden[1] ausgeschieden war, verunglückte er am 4. November 1965 im Alter von 35 Jahren bei einem Autounfall tödlich. Der in Heidenheim geborene Schreeb war zunächst zwischen 1950 und 1954 BDKJ-Diözesanvorsitzender des Bistums Mainz gewesen bevor er Pressewart im Jugendhaus Düsseldorf wurde. Im gleichen Jahr 1954 promovierte er an der Universität Mainz. 1956 wurde er zum BDKJ-Bundesvorsitzenden gewählt. Er schied 1960 aus diesem Amt aus und wurde Dozent für Zeitgeschichte an der Schule für Innere Führung in Koblenz und an der Pädagogischen Akademie in Worms.[2]

In den 1970-er Jahren gedachte der BDKJ des ehemaligen Bundesvorsitzenden in dem Heft “Mosterts-Wolker-Schreeb. Antworten auf ihre Zeit”. Martin Faltermeier schrieb über ihn: „Vor 50 Jahren: Dr. Gerhard Schreeb tödlich verunglückt“ weiterlesen

Turnus der Katholikentage: „Gnadenloser Mechanismus“?

Der Hauptausschuss des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) beschäftigte sich 1980 mit dem Rhythmus der Deutschen Katholikentage. BDKJ-Bundespräses Walter Böcker bezeichneten diesen damals zweijährigen Turnus als „gnadenlosen Mechanismus“, mit dem sich bereits die Erwachsenenverbände befasst hätten.[1] Mit Blick auf Teilnahme auch an den ebenfalls alle zwei Jahre stattfindenden Evangelischen Kirchentagen befürwortete der BDKJ einen Vier-Jahres-Turnus. Die bereits geplanten Katholikentagen 1982 in Düsseldorf und 1984 in München standen für den BDKJ aber nicht zur Debatte.
Ein fester Turnus war weder in der Zeit vor 1980 entstanden – einen Zwei-Jahres-Rhythmus hatte es nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1960-Jahren gegeben und dann wieder von 1978 an – noch entwickelte er sich später. Seit 2012 finden die Treffen wieder alle zwei Jahre statt (derzeit geplant bis 2018). Obwohl der BDKJ auch auf den Evangelischen Kirchentagen präsent und zudem seit 2002 bei den Weltjugendtagen[2] verstärkt engagiert ist, wird die Frage nach dem Turnus aber nicht diskutiert. Woran dies liegt, wird zu beantworten sein, wenn zu erkennen ist, wie die katholische Kirche in Deutschland zukünftig Großveranstaltungen betrachtet, auch unter Aspekten der Identifikationsstiftung, der Leistbar- und Finanzierbarkeit[3] sowie der Öffentlichkeitswirkung. Der BDKJ selbst hatte seine eigene Großveranstaltung, das Bundesfest, bereits 1965 letztmalig durchgeführt, da er als Dachverband sich immer mehr als Teil der katholischen Kirche Deutschlands sah und damit auf eine eigene Jugendveranstaltung verzichtete.[4]

Maria Wego

[1] Dies und folgendes „Gnadenloser Mechanismus“. BDKJ will sich für Vier-Jahres-Rhythmus einsetzen, in: Informationsdienst XXIX Jg. Heft 4, 5.März 1980, S. 42.

[2] Der BDKJ stand lange den Weltjugendtagen kritisch gegenüber. 1991 bei dem Weltjugendtag im polnischen Tschenstochau engagierte er sich erstmals aufgrund seiner seit Jahrzehnten starken Ost-West-Kontakte. Ein regelmäßiges Engagement ist aber erst seit dem Weltjugendtag 2002 in Toronto zu verzeichnen.
[3] Vgl. hierzu die Debatten um kommunale Zuschüsse in Leipzig und Münster.
[4] Siehe zu den Beweggründen: Maria Wego, Das 3. BDKJ-Bundesfest in Düsseldorf, www.bdkj.de – Der BDKJ – Über uns – Geschichte – Bundesfest 1965, 24. September 215.


 

Ludwig Wolker: Seelsorger und “General”

Vor 60 Jahren starb Ludwig Wolker – Anlass genug, um an diese herausragende Persönlichkeit der katholischen Jugendpastoral und des Sports in Deutschland zu erinnern. Einen kurzen Überblick über sein Leben und Werk gibt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in seinem Blog.
-mw-


 

Das Jugendhaus Düsseldorf in der NS-Zeit

Das Jugendhaus Düsseldorf ist heute die Bundeszentrale für kahtolische Jugendarbeit. Bis zum Verbot des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands (KJMVD) 1939 war es jedoch die Zentrale dieses Verbandes. Am 6. Februar 1939 wurde es von der Gestapo geschlossen und der Verband enteignet. Ausführliche Informatione über die Vorgänge gibt die Web-Ausstellung “Verbot 1939“.
-mw-


 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search