Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Geschichte der katholischen Jugend Deutschlands sollen Forscherinnen und Forschern ebenso zur Verfügung stehen wie den Aktiven in der jugendverbandlichen und jugendpastoralen Arbeit. Das Blog soll die vorhandenen Publikationen zu einzelnen Themen ergänzen, weitere Themenfelder aufzeigen sowie Forscherinnen und Forscher mit Aktiven in der Jugendarbeit verbinden. Letztere sollen die Möglichkeit erhalten, Inhalte für ihre Arbeit mit den Jugendlichen nutzen zu können. (z.B. bei Gedenkstättenfahrten).
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin eine französische Doktorandin in Geschichte. Ich promoviere bei Herr Doktor Professor Johann Chapoutot (Sorbonne université) und Frau Dotkor Professor Catherine Maurer (Université de Strasbourg).
Ich forsche nach der Entstehung des Wanderns als Freizeitbeschäftigung und soziale Erfahrung im Zweiten Reich (1871-1914). Ich interessiere mich also für des Zentral-Verbands der katholischen Jünglingsvereinigungen Deutschlands. Es wäre für mich eine Gelegenheit, andere Standpunkte über das Wandern zu studieren. Es wäre also massgebliche Quellen für meine Dissertation. Es ist leider mir nicht gelungen, die Archiv zu finden.
Ich wäre Ihnen für Ihre Hilfe ganz besonders dankbar.
Mit freudlichen Grüßen,
Claire Milon,
Doktorandin
28 rue du Tage, 75013 Paris
0033.688.65.67.11
Sehr geehrte Frau Milon,
vielen Dank für Ihr Interesse! Die Unterlagen des katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands befinden sich im Archiv des Jugendhauses Düsseldorf. Die Findbücher sind über das Archivportal NRW zu recherchieren.
Sie können mich gern auch im Büro kontaktieren: mwego@jugendhaus-duesseldorf.de.
Freundliche Grüße
Maria Wego